DoKiBiT
..startet wieder am 11. September 2025!!!
Bitte beachten sie die aktuell gültigen Regeln, Empfehlungen, Hinweise und Verordnungen der österreichischen Bundesregierung!
(FFP2 Maske vor und nach dem Training, 2-5 Baby-Elefanten (1-2 Teenagerelefanten) Abstand, (im eigenen Interesse negatives antigen Testergebnis nicht älter wie 2 Tage), Speiberln und Husten und Niesen nur in die Armbeuge, kein Kuscheln, kein Schmusen, ...)"
Donnerstags Kids Bike-Training (DoKiBiT) - Alle Infos!
Für Alle Kids von 0-18 findet jeden coronavirustrainingsverbotsfreien Donnerstag (an Schultagen) von Ende Februar (heuer 28.) bis Ende Oktober (heuer 23.) das legendäre ASVÖ Bewegungsland Steiermark Donnerstags Kids Bike-Training des BC Stattegg statt.
Für Vereinsmitglieder:innen ist dieses Training gratis. Einfach hinkommen (mit entsprechender wetteradäquater Ausrüstung) und mitmachen.
Für Nichtmitglieder:innen gibt es die Möglichkeit jederzeit bis zu 2-3 x zum Schnuppern vorbeizuschauen.(Erstanmeldung vorher schicken! - die Aufnahme ins BC-System (Tel./E-mail) erfolgt erst nach >> Anmeldung beim Verein >>)
Die Trainings finden je nach Trainer:innen- und Kidsanzahl in Gruppen verschiedener Fahrtechniklevel statt. Kids von ca. 4 (selbstfahrend) bis ca. 7 Jahren werden von 15:30-16:30 Uhr "bespaßt" - ab ca. 7 Jahren (je nach Befähigung auch schon früher) steigen die Kids dann zum Training II von 16:45 bis ca. 18:15 Uhr auf.
[Race-Gruppen von U11 bis Junior:innen (Kader/ Treffpunkt Dorfplatz) von Jürgen/Mario/Marlena/Valentina agieren unabhängig und zu eigenen Start- und Endzeiten !!!]
Die Kids werden von staatlich geprüften Übungsleiter:innen, Lehrwart:innen und Mountainbike-Trainer:innen betreut.
Treffpunkt ist immer ca. ¼ Stunde vor Trainingsstart - für Alle!!! - am Dorfplatz (seit2023) der Gemeinde Stattegg. Ein entsprechendes Areal mit diversen Fahrtechnik-Elementen (Parcours) steht dort zur Verfügung.
Die Gruppen bewegen sich dann, je nach Leistungsstärke, auf MTB- und kidstauglichen Wegen und Arealen im Umkreis des Dorfplatzes, innerhalb der Gemeinde Stattegg, oder im Fall der Größeren, dann auch zu umliegenden MTB-Hotspots (Platte & Co).
Jüngere bzw. Laufradler:innen bzw. Unselbstständige können am Dorfplatzparcours unter Aufsicht zumindest eines/r Erziehungsberechtigten ihre Runden drehen und/oder in Turners Kaffee konsumieren und abhängen.
Ideal wäre natürlich die Anreise per Bike! Falls das nicht geht, stehen Sportplatz-Parkplätze unterhalb des Wohlfühlladens zur Verfügung (siehe unten).
Wetterbedingte Absagen (Sturm/Gewitter/Virus/Hagel/Nässe/...) werden unter /news ganz oben auf der BC-Homepage bekanntgegeben.
Weiterführende Fragen zum Donnerstags Kids Bike-Training bitte vor Ort stellen oder an brunner@bike03.at (0664/5905012) richten.
Info aus der Bike-Camp-Ausschreibung als kleiner Anhaltspunkt wie das Equipment am Trainingstag aussehen sollte/könnte
Ausrüstung: - Funktionstüchtiges Bike!!! [Luft (bei Reifen und Kids!) Bremsbeläge vorhanden? Schaltung funktioniert? Schrauben sitzen fest? Reifen in Ordnung? Kette hupft net dauernd runter? Alles läuft geschmiert?] + 1 Ersatzschlauch!!! (alles was schwer, leicht verlierbar und im Gelände und tagsüber unnötig ist wie z.B.: Kotbleche, Radlständer, Lichter, Gepäcksträger, Anhänger, Fransen, Fähnchen, ... bitte abmontieren!) - Helm, (Rad-)Handschuhe, passendes Schuhwerk (keine Crocs, Flip Flops, Sandalen, WanderBöcke, Gummistiefel, Ballett-, Eislauf-, Roll-, Schnee- oder Skischuhe,...) - keine Röcke, Fransen, Firlefanz, Schuhbandl, Schals oder Sonstiges, was sich in Speichen und Kette verfangen kann - Regenschutz (kein Schirm) (Wetterbericht im Auge behalten) - Jause, Trinken/Radflasche! – auch beim BC Stattegg erhältlich! - Alle nicht direkt zum Biken benötigten Dinge bitte in einem/r Rucksack/Tasche verpackt mitbringen! Diese bleiben während des Trainings Parkplatz. - für längere Ausfahrten hat es sich als sinnvoll erwiesen, wenn die Kids einen kleinen Rucksack für Jause, Wasserflasche, Ersatzschlauch, (Regen-)Jacke, ..., ... und natürlich vegane, gluten-, zucker-, fett,- und palmölfreie Gummibärli für die TrainerInnen:-) mithaben. Falls die Kids irgendwelche Allergien haben (z.B. gegen Pflaster, Insekten, Wundspray, Gräser- und Blütenpollen, Lehrer oder andere Autoritätspersonen,...), keine Gummibärli essen dürfen, gesundheitliche Schwächen aufweisen (außer den ortsüblichen) und/oder Medikamente einnehmen müssen, dies im Vorfeld bitte zu melden!