UEC Mountainbike Marathon Masters Europameisterschaft
Mountain Masters of Europe
Die "Mountain Masters of Europe", Biker über 30 aus ganz Europa, folgen bereits zum 5. Mal dem Ruf der UEC MTB Marathon Masters Europameisterschaft und treffen sich auf den herausfordernden Trails der Grazer Hausberge Schöckl, Rannach und Plesch. In 7 Herren- und 3 Damenklassen werden offizielle Masters-Europameistertitel mit allem Drumherum vergeben. Das blaue Europameistertrikot und die Landeshymne bei der Siegerehrung adeln jeden Klassensieger zu einem echten EuropaMaster. Startberechtigt sind Hobby- und Elitefahrer in gemeinsamer Wertung.
- Auf der selben Strecke wie die WM!
- Startberechtigt ist jeder europäische Biker ÜBER 30 Jahre.
- Teilnehmer ohne Lizenz müssen eine Tageslizenz (Österreicher) oder eine Ausländerversicherung abschließen.
- Beides ist direkt bei der Startnummernausgabe erhältlich.
- Wertung in 7 Altersklassen HERREN und 3 Altersklassen DAMEN
Altersklassen UEC Masters EM
Master Damen 1 | 1979 - 1970 |
Master Damen 2 | 1969 - 1960 |
Master Damen 3 | 1959 und älter |
Master 1 | 1979 - 1975 |
Master 2 | 1974 - 1970 |
Master 3 | 1969 - 1965 |
Master 4 | 1964 - 1960 |
Master 5 | 1959 - 1955 |
Master 6 | 1954 - 1950 |
Master 7 | 1949 und älter |
Alle Informationen auf einen Blick!
Startberechtigung
Bei der UEC Masters EM ist jeder europäische Biker ab 30 Jahre oder älter (Jahrgang 1979 oder älter) startberechtigt. Lizenzfahrer egal ob Masters- oder Elitelizenz und HobbybikerInnen starten in gemeinsamer Wertung! Vorpflichtend für Hobbybiker ist die Lösung einer Tageslizenz (nur für Österreicher, Euro 6,-- bei der Startnummernabholung) oder der Abschluss einer Ausländerversicherung (Euro 6,-- bei der Startnummernabholung).
Startzeiten
10.30 Uhr  Master HERREN
10.45 Uhr  Master DAMEN
Startaufstellung
Die Aufstellung erfolgt in einem Block hinter dem Teilnehmerfeld der UCI Elite Weltmeisterschaft in folgender Reihenfolge:
- Masters Europameister und Weltmeister XCO und XCM 2008!
- Fahrer mit UCI-Lizenz laut UCI-Ranking
- Alle anderen Teilnehmer
Start - Ziel
Stattegg Dorfplatz
Nenngeld
Euro 40,-- (Nachnennung Euro 50,--)
(inkl. PowerBar-Paket, inkl. Teilnehmergeschenk und 2 x Nudelparty, inkl. Zeitnehmungschip)
Nennschluss
18. August 2009Â (Einlangen des Nenngeldes am Veranstaltungskonto!)
Nachnennungen (+ 10,- Euro) bis eine Stunde vor dem Start
Bankverbindung
Raiffeisenbank Graz-Andritz,  BLZ 38377,  Kto. Nr. 2040004
IBAN: AT713837700002040004Â Â BIC: RZSTAT2G377
Die Überweisungsspesen sind vollständig vom Teilnehmer zu tragen!
Startnummernausgabe
Samstag, 22. August 2009  > 16:00 bis 20:00 Uhr, ab 18.00 Uhr: Riders Meeting und Kohlenhydrat-Menü
Sonntag, 23. August 2009Â >Â 7:30 bis 9:30 Uhr
Preise
- UEC Europameistertrikot für die 10 Klassensieger
- UEC Europameistermedaillen für die ersten 3 jeder Klasse
- Preisgeld  Euro 200,- / 150,- / 100,-
Rennverpflegung
Jeder Teilnehmer erhält bei der Startnummernausgabe ein Ernährungspaket von PowerBar (Gel, Riegel, etc.). An den offiziellen Labestellen gibt es Bananen, Äpfel, Brote und Weckerl, Manner Schnitten, PowerBar Performance Sport Drink, Wasser, Coca Cola und alkoholfreies Bier. Eigenverpflegung darf nur innerhalb der gekennzeichneten Feed Zones übergeben werden!
Fotoservice
sportograf.de übernimmt den Fotoservice den .Der direkte Zugang zu den Fotos wird vor der Veranstaltung veröffentlicht. Dank der Foto-Flat kann jeder Teilnehmer des Marathons alle seine Fotos in sehr hoher Auflösung (8-11 mp) zu einem sehr attraktiven Festpreis kaufen. Als aktive Sportler wissen die Sportografen, was Sportler wünschen. Achtung: spätestens zwei Tage nach dem Rennen findet Ihr alle Fotos nach Startnummern sortiert auf www.sportograf.de
Zeitnehmung
Die Zeitnehmung erfolgt durch "Global Sportservice" mit einem Aktiv-Transponder (Chip). Der Transponder wird bei der Startnummernausgabe ausgegeben. Die Zeitnehmung ist im Nenngeld inkludiert. Es ist KEINE Kaution für den Chip zu entrichten. Wird der Chip nach dem Rennen nicht retourniert, werden dem Teilnehmer € 60,-- in Rechnung gestellt! Ohne Chip gibt es keine Zeitmessung und keine Wertung!
Information für Challengeteilnehmer
KEINE Wertung von EM-Teilnehmern für die Trek MTB Challenge! EM-Teilnehmer können aufgrund der durch die neue Streckenführung fehlenden Durchgangszeit NICHT für die Classic-Gesamtwertung der Trek MTB Challenge gewertet werden!
Zeitlimit beim Punkt LABE 4 Gh. Martinelli / Leber > 15.15 Uhr
Alle Teilnehmer, die den Punkt LABE 4 Gh. Martinelli / Leber nach 15.15 Uhr erreichen, müssen das Rennen dort beenden und dürfen nicht weiter Richtung Schöckl fahren. Die Teilnehmer, die erst zu diesem Zeitpunkt zum Gh. Martinelli kommen, brauchen erfahrungsgemäß deutlich mehr als 3 Stunden bis ins Ziel. Aufgrund der dann einbrechenden Dämmerung in schwierigen Downhillpassagen ist die Streckensicherheit zu dieser Tageszeit nicht mehr gegeben. Vom Gh. Martinelli ist der Start-Ziel-Bereich über eine 4 km lange öffentliche Straße innerhalb weniger Minuten erreichbar. Die Teilnehmer, die vom Kampfgericht aus dem Rennen genommen werden, werden im Anschluss an den Teilnehmer, der die ganze EM-Strecke als Letzter bewältigt hat, in der Reihenfolge ihres Erreichens der Zwischenzeit beim Gh. Martinelli in die Wertung aufgenommen.
Offene Klasse
Offene Klasse - Damit wirklich jeder mitfahren kann!
Auf der Strecke der Weltmeisterschaft und der Masters Europameisterschaft wird auch eine "Offene Klasse" angeboten! Biker, die nicht im Rahmen eines Nationalteams nominiert und auch bei der Masters EM nicht startberechtigt sind, weil sie entweder unter 30 oder nicht Europäer sind, haben hier die Gelegenheit WM-Luft zu schnuppern.
- Auf der selben Strecke wie die WM!
- Startberechtigt ist jeder europäische Biker UNTER 30 Jahre und jeder nichteuropäische Biker egal wie alt.
- Teilnehmer ohne Lizenz müssen eine Tageslizenz (Österreicher) oder eine Ausländerversicherung abschließen.
- Beides ist direkt bei der Startnummernausgabe erhältlich.
- Wertung in einer Altersklasse HERREN und einer Altersklasse DAMEN